Ein Liebesliederabend mit Arztvisite
Gibt es wirklich Schmetterlinge im Bauch? Macht die Liebe tatsächlich blind? Ist die Liebe überhaupt gesund? Unsere Gastdozenten klären Sie auf!
Andreas Bartels, PhD
Neurobiologe am
Max Planck Institut,
Tübingen D
Bartels_Vita.pdf
Dr. med. Frank Locher
Facharzt FMH für
Allgemeinmedizin
Bern
Dr. med. Alfred Bänziger
Facharzt FMH für
Allgemeinmedizin
Zürich
Dr med. David Kohler
Facharzt FMH für
Innere Medizin und
Kardiologie
Herzpraxis am Albis
Dr. Uwe Scharf
Facharzt FMH
für innere Medizin
und Kardiologie
Ilanz
Dr. med. P. Lienhard
Facharzt FMH für
Allgemeinmedizin
Rüti
Dr. Hansueli Späth
Facharzt FMH für
Allgemeinmedizin
Langnau
Dr. med. P. Müller
Chefkardiolog Kantonsspital Chur
Dr. med. M. Maniglio
Assistenzarzt
Kantonsspital Thusis
Dr. med. M. Buchser
Facharzt FMH Allgemeinmedizin
Zürich/Aarau
Kammerflimmern ist eine medizinisch-musikalische Betrachtung der Liebe, ein Konzert und ein Referat zugleich. Auf ihrer laufenden Schweizertournee werden die Sänger Markus Schönholzer und Marianne Racine nicht nur von einem Streichquartett, sondern auch von erfahrenen Medizinern begleitet. Gemeinsam mit Ärzten und Neurologen ergründet das Kammerflimmern-Sextett die körperlichen Auswirkungen der akuten Liebe. Was passiert eigentlich im verliebten Körper? Gibt es wirklich Schmetterlinge im Bauch? Macht die Liebe blind? Ist die Liebe eigentlich gesund?
Wenn sich nun diese schweizerische-schwedische-amerikanische Formation zusammentut und Eigenkompositionen, Jazzstandards und Popsongs interpretiert, klingt die Liebe plötzlich ein bisschen anders. In ihren Händen gerät ein Streichquartett von Dmitri Schostakovitsch zur Abrechnung zwischen Ex-Lovers. Mit ihren hintersinnigen Arrangements verwandeln sie auch den grössten Rock-Schmachtfetzen in eine scheue Liebeserklärungen.
Wo die Macht der Musik an seine Grenzen stösst, wo süsse Balladen in Selbstmitleid zu ertrinken drohen, helfen die nüchternen Fakten gut informierter Gastmediziner weiter. Durch sie erfährt das Publikum wissenswerte Details über die physiologischen Nebenwirkungen von Amors Pfeilen. Gerade diese ungewöhnliche Zusammenarbeit von Streichquartett, Sänger und Arzt macht „Kammerflimmern“ zu einem idealen Unterhaltungsabend für den modernen Romantiker mit Bildungsdrang.
Idee & Konzept: Markus Schönholzer
Gesang: Marianne Racine und
Markus Schönholzer
Geige: Monika Camenzind, Mario Huter
Viola: Nicole Hitz
Cello: Martin Birnstiel
KONZERTAUSCHNITTE TICINO WÄDENSWIL